Datenschutzerklärung von Alpine Pulse Fitness
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Alpine Pulse Fitness, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Arten von Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie weitergeben, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und für die Erbringung unserer Dienstleistungen ist:
Alpine Pulse Fitness
315 Edelweissstraße, Floor 3
6020 Innsbruck, Tyrol
Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können:
a. Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie uns mitteilen, wenn Sie ein Konto erstellen, unsere Kurse buchen oder uns kontaktieren.
- Gesundheitsdaten: Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand oder Ihren Fitnesszielen, die für die Erstellung von individuellen Trainingsplänen, Ernährungsberatungen oder zur Teilnahme an bestimmten Kursen (z.B. bei medizinischen Einschränkungen) relevant sind. Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erhoben und verarbeitet.
- Zahlungsdaten: Informationen, die für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind (z.B. Kreditkartendaten, Bankverbindung). Diese werden über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet und von uns nicht direkt gespeichert.
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns, zum Beispiel über E-Mail, Telefon oder Kontaktformulare.
b. Automatisch erfasste Daten
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URLs, besuchte Seiten und die Dauer des Besuchs. Diese Daten werden zur Verbesserung der Webseite und zur Analyse des Nutzerverhaltens gesammelt.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten, Ihre Präferenzen zu speichern und Nutzungsstatistiken zu sammeln. Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen: Dies umfasst die Buchung von persönlichen Trainings, Gruppentrainingskursen, Ernährungsberatungen, Wellness-Workshops und Firmenfitnessprogrammen.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen und Terminen.
- Webseiten-Optimierung: Analyse der Nutzung unserer Webseite zur Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Funktionalität.
- Marketingzwecke: Zusendung von Newslettern und Informationen über neue Angebote oder Veranstaltungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und behördlicher Anforderungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben (z.B. für den Newsletter-Versand oder die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Buchung von Kursen).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Webseite).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an unbefugte Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben.
- Die Weitergabe zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister für den Betrieb der Webseite). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (z.B. an Behörden im Rahmen von Ermittlungen).
6. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach dem Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht. Bei Verarbeitungen zu Direktmarketingzwecken haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unter Punkt 1 genannte Adresse.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Webseite veröffentlicht.